Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen. Und wir beraten Menschen mit seelischen Behinderungen.
Wenn Sie gerade in einer Klinik sind oder wenn Sie bald aus einer Klinik entlassen werden, dann können Sie uns ansprechen.
Beispiele für die Zusammen-Arbeit mit dem IFD:
- Wir suchen zusammen nach dem passenden Arbeitsplatz für Sie.
- Wir suchen nach einer anderen oder einer neuen Firma.
- Wir verbessern zusammen die Bewerbungs-Unterlagen.
- Wir suchen zusammen nach einem neuen Wunsch-Beruf.
- Wir überlegen zusammen,
wie Sie am alten Arbeitsplatz wieder anfangen können. - Wir suchen zusammen in der alten Firma nach einem neuen Arbeitsplatz.
- Wir helfen bei der Suche nach dem passenden Arbeitsplatz-dafür sprechen wir über Ihre beruflichen Interessen, Erfahrungen und Fähigkeiten und prüfen in welchen Arbeitsfeldern und Betrieben Sie diese einsetzen können
- Außerdem sprechen wir mit Ihrem Einverständnis auch mit Ihren Therapeut:innen und Ärzt:innen, um deren fachliche Einschätzungen in unsere Arbeit einzubeziehen
- Wir analysieren, welche Faktoren der neue Arbeitsplatz erfüllen muss, damit dieser zu Ihnen passt
- Wir helfen bei Problemen, die Sie an der Aufnahme einer Arbeit hindern
- Wir achten darauf, dass Sie den Arbeitsplatz entsprechend der Arbeitszeiten erreichen können
- Wir helfen bei der Kontaktaufnahme zu Behörden und Institutionen und bei Antragstellungen
- Wir unterstützen Sie, bei der Klärung Ihrer Schwerbehindertenangelegenheit
- Wir führen Arbeitsproben durch, um herauszufinden, wo Ihre Stärken liegen
- Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen noch nicht wieder arbeiten können, unterstützen wir Sie dabei, die passende medizinische Hilfe zu bekommen
- Wir entwerfen gemeinsam Ihre Bewerbungsunterlagen
- Wir führen Praktika durch, um zu prüfen, ob Ihre Belastbarkeit den Anforderungen des Arbeitsmarktes entspricht – sollten Sie weitere Hilfen zur Förderung Ihres beruflichen Potentials benötigen, sprechen wir mit dem passenden Auftraggeber
- Wenn Sie wieder leistungsfähig sind, helfen wir direkt dabei, die für Sie richtige Arbeitsstelle zu finden
Wir begleiten Sie bei einer Probe-Beschäftigung und bei einem Praktikum. Schritt für Schritt sollen Sie den Arbeitsplatz (wieder) neu kennen lernen.
Wir sprechen mit Ihnen und Ihrem Arbeitgeber.
Unser Ziel ist es, für Sie eine passende Arbeits-Aufgabe zu finden. Unser Ziel ist auch, dass Ihnen die Arbeit Spaß macht.
Wir machen mit Ihnen ein Erst-Gespräch, damit wir Sie und Ihre Situation kennen lernen können. Gerne kommen wir dafür auch zu Ihnen in die Klinik.
Wir haben Schweigepflicht. Unsere Beratung kostet nichts.
Wenn Sie in Ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren möchten sind die Mitarbeiter:innen der Inklusionsbegleitung zuständig.